Early Bird Festivalpass nur für kurze Zeit!
14.12.2023
Jetzt schon (vom 15. bis 31.12.2023) einen Early Bird Festivalpass für CROSSING EUROPE 2024 sichern! Der Preis für das limitierte Angebot beträgt € 68,- (Ersparnis von mindestens 10 € im Vergleich zum ab Mitte April 2024 regulär erhältlichen Festivalpass). Der Early Bird Festivalpass kann ab 15.12. auf KUPFticket erworben werden.
Jetzt schon (vom 15. bis 31.12.2023) einen Early Bird Festivalpass für CROSSING EUROPE 2024 sichern! Der Preis für das limitierte Angebot beträgt € 68,- (Ersparnis von mindestens 10 € im Vergleich zum ab Mitte April 2024 regulär erhältlichen Festivalpass). Der Early Bird Festivalpass kann ab 15.12. auf KUPFticket erworben werden.
Stellenausschreibungen für Crossing Europe 2024
01.12.2023
Crossing Europe Filmfestival Linz sucht Mitarbeiter*innen für die kommende Festivalausgabe in folgenden Bereichen: „Ticketing“, „Betreuung Website, Datenbank und digitale Aussendungen“ und „Eventmanagement und Organisation“.
Filmeinreichung 2024
12.10.2023
Filme für CROSSING EUROPE 2024 können ab sofort bis 8. Jänner 2024 eingereicht werden! Die kommende Festivalausgabe findet vom 30. April bis 5. Mai 2024 statt.
Filme für CROSSING EUROPE 2024 können ab sofort bis 8. Jänner 2024 eingereicht werden! Die kommende Festivalausgabe findet vom 30. April bis 5. Mai 2024 statt.
MIOB in Shorts – Audience Award
11.10.2023
Jetzt abstimmen für den „MIOB in Shorts“ Award 2023! Für den Online Audience Award MIOB IN SHORTS (€ 1.000) – ein Projekt des europäischen Festivalnetzwerks Moving Images Open Borders – gehen 12 aktuelle europäische Kurzfilme ins Rennen, nominiert von den MIOB-Mitgliedern, die noch bis 31. Oktober online zur Abstimmung stehen.
Jetzt abstimmen für den „MIOB in Shorts“ Award 2023! Für den Online Audience Award MIOB IN SHORTS (€ 1.000) – ein Projekt des europäischen Festivalnetzwerks Moving Images Open Borders – gehen 12 aktuelle europäische Kurzfilme ins Rennen, nominiert von den MIOB-Mitgliedern, die noch bis 31. Oktober online zur Abstimmung stehen.
Medienecho 2023
08.10.2023
Mit Freude präsentieren wir Auszüge der diesjährigen Medienberichte und Pressestimmen zur erfolgreichen Jubiläumsausgabe von CROSSING EUROPE Filmfestival Linz, die hier nachzulesen sind.
Die Preisträger*innen 2023
02.05.2023
Am Sonntag wurden die Festivalpreise der 20. Festivalausgabe im Ursulinensaal vergeben, Miriam Hie führte durch den atmosphärischen Abend. Beiträge der Sektionen Competition Fiction, Competition Documentary, Competition Local Artists und YAAAS! Competition wurden mit Geld- und Sachpreisen im Wert von € 26.500,- ausgezeichnet, zudem wurde der MIOB New Vision Award 2023 (€ 3000,-) vergeben.
Am Sonntag wurden die Festivalpreise der 20. Festivalausgabe im Ursulinensaal vergeben, Miriam Hie führte durch den atmosphärischen Abend. Beiträge der Sektionen Competition Fiction, Competition Documentary, Competition Local Artists und YAAAS! Competition wurden mit Geld- und Sachpreisen im Wert von € 26.500,- ausgezeichnet, zudem wurde der MIOB New Vision Award 2023 (€ 3000,-) vergeben.
20. Crossing Europe: Positive Festivalbilanz zum Jubiläum
02.05.2023
Das 20. Crossing Europe Filmfestival kann als schöner Erfolg verbucht werden. Von 26. April bis 1. Mai ermöglichte Österreichs drittgrößtes Filmfestival dem Publikum mit 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern eine filmische Reise von Grönland bis ans Schwarze Meer. Präsentiert wurden unkonventionelle, sozialkritische sowie künstlerisch ambitionierte Perspektiven einer jungen Generation europäischer Filmemacher*innen, darunter 18 Weltpremieren und 77 Österreichpremieren.
Das 20. Crossing Europe Filmfestival kann als schöner Erfolg verbucht werden. Von 26. April bis 1. Mai ermöglichte Österreichs drittgrößtes Filmfestival dem Publikum mit 139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus 45 Ländern eine filmische Reise von Grönland bis ans Schwarze Meer. Präsentiert wurden unkonventionelle, sozialkritische sowie künstlerisch ambitionierte Perspektiven einer jungen Generation europäischer Filmemacher*innen, darunter 18 Weltpremieren und 77 Österreichpremieren.
Filmhighlights am Abschlusstag
30.04.2023
Abgang mit Stil - der 1. Mai bietet nochmals zahlreiche Filmhighlights, u.a. UNE VIE COMME UNE AUTRE | A LIFE LIKE ANY OTHER (14:00, Central, Filmgäste: Faustine Cros - Regie, Ivo Neefjes - Dramaturgieberatung), PETITES | LITTLE ONES (19:00, Movie 2), SILVER HAZE (15:15, Movie 1), den Preisträger*innenfilm des Audience Awards in der Competition Fiction (20:00, City 1) und den MIOB New Vision Award Preisträger*innenfilm 2023 (20:15, Movie 1).
Abgang mit Stil - der 1. Mai bietet nochmals zahlreiche Filmhighlights, u.a. UNE VIE COMME UNE AUTRE | A LIFE LIKE ANY OTHER (14:00, Central, Filmgäste: Faustine Cros - Regie, Ivo Neefjes - Dramaturgieberatung), PETITES | LITTLE ONES (19:00, Movie 2), SILVER HAZE (15:15, Movie 1), den Preisträger*innenfilm des Audience Awards in der Competition Fiction (20:00, City 1) und den MIOB New Vision Award Preisträger*innenfilm 2023 (20:15, Movie 1).
Filmhighlights am 30. April
29.04.2023
Am Samstag warten u.a. folgende Highlights: TARA (11:00, Movie 2, Filmgast: Volker Sattel - Regie), CHLEB I SÓL | BREAD AND SALT (15:00, City 1, Filmgast: Damian Kocur - Regie), MY NE ZGASNEMO | WE WILL NOT FADE AWAY (16:30, Central, Filmgast: Kasia Boniecka - Schnitt), MI VACÍO Y YO | MY EMPTINESS AND I (22:00, Movie 1, Filmgast: Adrian Silvestre - Regie).
Am Samstag warten u.a. folgende Highlights: TARA (11:00, Movie 2, Filmgast: Volker Sattel - Regie), CHLEB I SÓL | BREAD AND SALT (15:00, City 1, Filmgast: Damian Kocur - Regie), MY NE ZGASNEMO | WE WILL NOT FADE AWAY (16:30, Central, Filmgast: Kasia Boniecka - Schnitt), MI VACÍO Y YO | MY EMPTINESS AND I (22:00, Movie 1, Filmgast: Adrian Silvestre - Regie).
Must-Sees am 29. April
28.04.2023
Nicht verpassen: ISIHIA 6-9 | SILENCE 6-9 (14:30, City 1, Filmgast: Christos Passalis - Regie), BĚŽNÁ SELHÁNÍ | ORDINARY FAILURES (19:30, City 1, Filmgast: Klára Vlasáková - Drehbuch), NAJSREЌNIOT ČOVEK NA SVETOT – NAJSRETNIJI ČOVJEK | THE HAPPIEST MAN IN THE WORLD (19:45, Central, Gast: Elma Tataragic - Drehbuch).
Was es am 28. April zu sehen gibt
27.04.2023
APOLONIA, APOLONIA von Lea Glob ist ein faszinierendes Porträt der Malerin Apolonia Sokol, die versucht, ihren Platz in der Kunstwelt zu finden (18:30, City 2, in Anwesenheit von Sokol). Im Dokumentarfilm SYNDROM HAMLETA | THE HAMLET SYNDROME arbeiten fünf junge Ukrainer*innen bei den Proben zu "Hamlet" ihre persönlichen Traumata auf (18:30, Movie 2, in Anwesenheit von Regisseurin Elwira Niewiera).
APOLONIA, APOLONIA von Lea Glob ist ein faszinierendes Porträt der Malerin Apolonia Sokol, die versucht, ihren Platz in der Kunstwelt zu finden (18:30, City 2, in Anwesenheit von Sokol). Im Dokumentarfilm SYNDROM HAMLETA | THE HAMLET SYNDROME arbeiten fünf junge Ukrainer*innen bei den Proben zu "Hamlet" ihre persönlichen Traumata auf (18:30, Movie 2, in Anwesenheit von Regisseurin Elwira Niewiera).
#crossingmoments
27.04.2023
Festivalimpressionen, Festivalgäste und Momentaufnahmen der Festivalausgabe 2023 gibt es HIER zu sehen. Die schönsten #crossingmoments bieten unsere Festivalkanäle: Die Crossing Europe-Fotogalerie (powered by SUBTEXT.AT) und unser Instagram-Kanal setzen die heurige Festivalausgabe gekonnt in Szene. Enjoy!
Festivalimpressionen, Festivalgäste und Momentaufnahmen der Festivalausgabe 2023 gibt es HIER zu sehen. Die schönsten #crossingmoments bieten unsere Festivalkanäle: Die Crossing Europe-Fotogalerie (powered by SUBTEXT.AT) und unser Instagram-Kanal setzen die heurige Festivalausgabe gekonnt in Szene. Enjoy!