Weitere Informationen zu Linz und Umgebung sowie dem Tourismusangebot findet man HIER, Details zur Stadtgeschichte HIER und zu Oberösterreich HIER.
Linz Card – Die ideale Ergänzung zum Festivalbesuch
Entdecken Sie die Kulturmetropole mit der Linz-Card! Um nur 16 Euro für einen Tag, 27 Euro für zwei Tage oder 35 Euro für drei Tage stehen bei einem Besuch in der Donaustadt viele Türen kostenlos oder vergünstigt offen! Inkludiert sind beispielsweise die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Eintritt in die Museen. Die Linz Card kann vor Ort in Linz oder schon vor der Reise online gekauft werden.
Linz - UNESCO City of Media Arts!
„Linz verändert“: So lautet der Slogan der Stadt an der Donau. Denn Linz verändert sich selbst, aber auch die Besucher*innen während ihres Aufenthaltes. Die Creative City ist sowohl Bühne für Theater und Musik, als auch für zeitgenössische Kunst und Festivals, Geschichte und Wissenschaft in den Museen.


Kulturelle Highlights
Im Ars Electronica Center entdecken Besucher*innen innovative Projekte. Das Zusammenspiel von Technologie, Gesellschaft und Kunst ist in dem „Museum der Zukunft“ einzigartig. Ein weiteres Highlight ist die Freiluftgalerie „Mural Harbor“. Über 100 riesige Graffiti-Kunstwerke von Künstler*innen aus 20 Nationen zieren die einst grauen Fassaden der Industriegebäude. Die Galerie kann im Rahmen einer Führung zu Fuß oder mit einer Bootstour auf der Donau erkundet werden. Außergewöhnliche Kunstwerke moderner und zeitgenössischer Kunst treffen Besucher*innen im LENTOS Kunstmuseum an. Die leuchtende Fassade spiegelt sich in der Donau und prägt, wie auch das Ars Electronica Center, das Linzer Stadtbild.
Aktuelle Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender zu finden.