(Auswahl)
"Grundsätzlich scheint sich Crossing Europe also neben der Viennale und der Diagonale als Fixpunkt in der österreichischen Filmfestival-Szene etabliert zu haben ..."
Ö1, 13.4.2006
Ö1, 13.4.2006
"In Linz müsste man sein."
Kurier.at, 18.4.2006
Kurier.at, 18.4.2006
"Europäisches Kino mit Extraklasse"
Der Standard, 25.4.2006
Der Standard, 25.4.2006
"Das Filmfestival Crossing Europe zeigt in Linz die Vielfalt europäischen Filmschaffens und macht sich unentbehrlich im Dialog naher, aber fremder Welten."
Salzburger Nachrichten, 28.4.2006
Salzburger Nachrichten, 28.4.2006
"Das Tribute ans Regie-Duo Helke/Suutari alleine lohnte den Besuch beim Filmfestival Crossing Europe."
Der Standard, 29.4.2006
Der Standard, 29.4.2006
"Somit ging ein gelungenes Festival zu Ende, das wie schon in den vorigen Jahren das Vorhaben, ein mutiges, junges europäisches Kino abseits des etablierten Kunstkino-Trampelpfads zu präsentieren, bravourös umsetzen konnte. Jetzt kann ich nicht mehr anders, als zu sagen: In Linz beginnt's! Stimmt ja auch."
FM4.at, 30.4.2006
FM4.at, 30.4.2006
„Außerirdisches und Außergewöhnliches: "Crossing Europe" in Linz. (...) Mit solchen produktiven Verbindungen, familiärer Atmosphäre und steigendem Publikumserfolg hat sich das Linzer Filmfest im dritten Jahr als Fixgröße etabliert.“
Die Presse, 2.5.2006
Die Presse, 2.5.2006
"Möglicherweise ist das Linzer „Crossing Europe“ auch deshalb ein so schönes Festival, weil es den eigenen Filmen gleicht. Es stellt selbst die Idee dar von einem peripheren Zentrum, das die Möglichkeit eröffnet, im fragmentarischen Kosmos des europäischen Kinos fragend und suchend zu flanieren."
Süddeutsche Zeitung, 2.5.2006
Süddeutsche Zeitung, 2.5.2006
“Zum Dritten Mal in der Österreichischen Stadt Linz an den Ufern der Donau veranstaltet, entwickelt sich das Filmfestival Crossing Europe unter der Leitung von Christine Dollhofer immer besser, mit rund 22% mehr Besucher als 2005 und einem Drittel ausverkaufter Vorstellungen.“
Screen International, 5.5.2006
Screen International, 5.5.2006