Wozu denn über diese Leute einen Film
Why A Film About These People
Thomas Heises zweite Regieübung an der Filmhochschule Konrad Wolf: ein
Kurzdokumentarfilmprojekt über die Karriere zweier kleinkrimineller Brüder in Prenzlauer Berg, Berlin. Die Mutter ist geschieden,
der Vater fehlt; Schwierigkeiten beim Einstieg in den Beruf, jede Menge Alkohol, das gesellschaftliche Abseits milieubedingt.
Dass es das falsche Leben für einen DDR-Hochschulfilm war, stellte sich spätestens bei der Abnahme heraus. Nur mit Mühe kommt
eine Aufführung zustande. Nach fünf Minuten wird sie „wegen technischer Probleme“ abgebrochen. Danach wird der Film in der
DDR nie wieder öffentlich gezeigt, Heises weitere Filmprojekte werden verhindert. 1982 verlässt er die Filmhochschule ohne
Abschluss.
Thomas Heise‘s second exercise in directing at the Konrad Wolf Film Academy:
a short documentary film project about the career of two petty criminal brothers in Prenzlauer Berg, Berlin. The mother is
divorced, the father missing; problems getting into the profession, large quantities of alcohol, at the edge of society due
to milieu. It became clear that this was the wrong life for an East German academy film, at the latest when it was submitted
for assessment. A screening was only achieved with great difficulty. After five minutes it was interrupted „due to technical
problems“. The film was never shown again in public in East Germany, Heise‘s further film projects were prevented. In 1982
he left the film academy without graduating.
Special
2006
Thomas
Heise
DDR 1980
black & white
32 Minuten
OmeU
Drehbuch
Thomas Heise
Kamera
Dagmar Mundt