Sretno dijete
Lucky Kid
Obwohl die achtziger Jahre nicht gerade die glücklichsten in der sozialistischen
Ära Jugoslawiens waren, wurde viel getanzt. Das Land befand sich wirtschaftlich in der Talsole, Präsident Tito starb und es
gab schlechte Nachrichten aus Polen. Die Jungen entschieden sich ganz einfach, gemäß dem damals bekannten Song „Imagine Life
in the Rhythm of Dance Music“ zu leben. In den Städten wurde eine lebendige, extrem populäre Musikszene geboren. Das Leben
in Zagreb änderte sich komplett. Dem Autor dieses Films wurde erst kürzlich bewusst, dass diese Jahre die größten seines Lebens,
vor allem aber auch die wichtigsten zur Ausbildung seiner Persönlichkeit waren, und so begab er sich auf die Suche nach den
Helden seiner Jugend.
During the eighties a fantastically popular music scene was born on the
streets of the otherwise gray and sleepy Zagreb. The filmmaker recalls it all from his boyhood years. Twenty-five years on
he realizes that the period was critical in creating his personality. He travels from Zagreb to Ljubljana, Vienna, Belgrade,
Budapest, Paris, Utrecht, and New York in search of the heroes of his youth. He seeks to put together a story combining punk-rock
and decaying socialism in order to understand his roots.
European Panorama 2004
Igor Mirković
Kroatien 2003
color
97
Minuten
OmeU
Drehbuch
Igor Mirković
Kamera
Silvestar Kolbas
Schnitt
Ivana Furnic
Musik Azra,
Bijelo dugme, Elektricni orgazam, Film, Haustor, Idoli, Pankrti, Patrola, Prljavo kazaliste
Mit Davorin Bogovic, Vlada Divljan, Srdan Gojkovic Gile, Jasenko Houra, Mirko Ilic,
Boris Leiner, Renato Metessi, Goran Pavelic Pipo, Darko Rundek, Ivan Piko Stancic, Jura Stublic, Srdan Saper
Produktion
Gerila DV Film Marticeva 47 10 000 Zagreb Kroatien T +385
1 4646797 gerilab01@sretnodijete.com