Sollbruchstelle
Devil Hides in Doubt
Eva Stotz projiziert ein Szenario zeitgenössischer Arbeitswelten, in
denen die Einen krampfhaft dort ausharren, wo sie nicht mehr geduldet werden, und die Anderen nicht wissen, wo sie einsteigen
können: ein Manager, der nach einer unrechtmäßigen Kündigung von Arbeitskollegen gemobbt wird; ein junger Mann, der sich als
öffentliche Werbefigur erniedrigt; eine Schülerin, die sich bang nach ihren beruflichen Chancen fragt. Auf assoziative Weise
verknüpft Sollbruchstelle urbane Alltagsszenen und gleichnishafte Reflexionen zu einer Momentaufnahme Deutschlands in der
Orientierungslosigkeit. (Kinoreal)
Eva Stotz projects a scenario of contemporary working worlds, in which some
obstinately stay where they are no longer tolerated, and others don’t know where they can get in: a manager mobbed by colleagues
following an illegal dismissal; a young man humiliated as a public advertising figure; a schoolgirl anxiously asking about
her professional chances. Devil Hides in Doubt associatively conjoins scenes of everyday urban life and parable-like reflections
into a snapshot of Germany caught in disorientation.
Director's Biography
Eva Stotz, geb. 1979 im schwäbischen Allgäu. 2001 beginnt sie das Regiestudium an der Berliner Film- und Fernsehakademie.
Nach einigen Kurzspielfilmen wendet sie sich immer mehr dem Dokumentarfilm zu, und dreht 2004 ihren ersten abendfüllenden
Film in Rumänien: Erde in der Hand (2004, Dok). Sollbruchstelle, ihr zweiter langer Dokumentarfilm, feierte seine Weltpremiere
in Nyon.
Filme (Auswahl): l’après-midi (2001, KF), Igor (2004 KF), Warsaw Flow (2004, Dok), Boda Boda (2006, Dok), Donaulauf (2007, Dok), Europafestival Berlin (2008, Imagefilm)
Filme (Auswahl): l’après-midi (2001, KF), Igor (2004 KF), Warsaw Flow (2004, Dok), Boda Boda (2006, Dok), Donaulauf (2007, Dok), Europafestival Berlin (2008, Imagefilm)
Arbeitswelten / Working Worlds 2009
Eva Stotz
Deutschland 2008
color
61
Minuten
OmeU
Drehbuch Eva Stotz, Patricia
Fürst
Kamera András Petrik, Armin Dierolf, Kolja
Raschke, Eric Ferranti
Schnitt Claudia Gleisner
Musik Jürgen Grözinger
Mit
Franz Stotz, Stephan Kaufmann, Saskia Krüger, Gunnar Eicker, Cornelia Wolf, Mirjam Strunk
Produktion
Produzent Christoph Heller Deutsche Film- und Fernsehakademie
Berlin Potsdamer Strasse 2 10785 Berlin Deutschland T +49 30 2575 9152 F +49 30 2575 9162 info@dffb.de www.dffb.de