Saippuakauppiaan sunnuntai
Soapdealer's Sunday
Ein Sonntag im Leben einer finnischen Familie: Der Vater arbeitet als
Vertreter von Vitaminen und Reinigungsmitteln, die Frau erwartet ihr viertes Kind. Die Familie verbringt den Tag zu Hause,
und dieser ist bestimmt von scheinbar bedeutungslosen Tätigkeiten des Alltags: Einkäufe werden im Kühlschrank verstaut, das
Mittagessen zubereitet, ein Computerspiel gespielt, weinende Kinder beruhigt. In dazwischen montierten Einstellungen leiert
der Vater seine Werbefloskeln herunter. Ein Kurzfilm als sozialkritische Bestandsaufnahme (Zwischenschnitte auf Schildkröten
im Aquarium stilisieren die Wohnhausanlage als Gefängnis), deren wahre Qualität jedoch ihr Rhythmus ist: Unendlich lange scheinen
die banalen Tätigkeiten und kleinen Vorkommnisse zu dauern, und sei es nur das Schließen einer Lifttür. (mp)
A Sunday in the life of a Finnish family: the father works as a travelling salesman for vitamins and cleaning supplies, the
wife is expecting her fourth child. The family spends the day at home, and it is defined by seemingly meaningless activities
of everyday life: groceries are put away in the refrigerator, lunch is prepared, a computer game is played, crying children
are comforted. In inserted shots, the father drones his sales phrases. A short film as a social-critical assessment (inserts
showing turtles in an aquarium stylise the tower block as a prison), the true quality of which is its rhythm: the banal activities
and minor occurrences seem to last forever, even if it is just closing an elevator door. (mp)
Tribute 2006
Susanna
Helke, Virpi Suutari
Finnland 1998
color
29
Minuten
OmeU
Drehbuch
Susanna Helke, Virpi Suutari
Kamera
Tuomo Virtanen
Schnitt Susanna
Helke, Virpi Suutari
Musik
Sanna Salmenkallio
Mit Kari, Pirjo, Sonja, Jani and
Jonna Kurppa
Produktion
Kinotar Oy Vuorikatu 16 a 9 00100 Helsinki Finnland T +358 9 1351 864 F +358 9 1357 864 hannes@kinotar.com
www.kinotar.com