Qu‘ils Reposent en Révolte (des Figures de guerres)
Strange Fruit
Auf der Flucht vor Krieg, Folter und Armut stranden täglich zahllose
junge Männer aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern in der französischen Hafenstadt Calais. Sie sind auf der Suche nach
einer Mitfahrgelegenheit, um als blinder Passagier über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen, und leben in permanenter
Angst, von der Polizei entdeckt zu werden. Ruhelos, wartend, ständig bereit zu flüchten, verbringen sie ihre Tage und Nächte
in öffentlichen Parks, am Hafen, im Niemandsland dazwischen. Über den Zeitraum von drei Jahren begleitete der französische
Filmemacher Sylvain George diese unsichtbare Bevölkerung und verleiht ihr mit seinem Film ein Gesicht. In hochkontrastigen
Schwarzweiß-Bildern, respektvoll distanziert und doch nahe an den Menschen, erzählt George von ihren Lebensbedingungen, ihren
Hoffnungen und Träumen und nicht zuletzt von der Grausamkeit, mit der die Exekutive einer völlig aus dem Ruder laufenden europäischen
Flüchtlingspolitik gegen sie vorgeht. Ein Film, der niemanden unberüht lassen wird! (LS)
The everyday life of migrants in Calais, waiting to leave for England. The pursuit of livelihood and normality throughout
a waiting that could become endless. Filmed over a three year period (2007-2010), Strange Fruit shows how the policies engaged
by modern police states extend beyond the law, making the legitimate pursuit of the migrants a mirage.
Director's Biography
Sylvain George, Filmemacher und politischer Aktivist.
Studium der Philosophie. Dreht im Anschluss einige Jahre lang verschiedene politische und experimentelle Filme, die sich mit
gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen. Seine Arbeit ist von den Schriften Walter Benjamins beeinflusst.
Filme (Auswahl): Série des contrefeux (2008), No Border (2008, KF), L’Impossible – pages arrachées (The Impossible - Pieces of Fury, 2009, Dok), Qu’ils reposent en revolte (Des figures de Guerres) (2010, Dok)
Filme (Auswahl): Série des contrefeux (2008), No Border (2008, KF), L’Impossible – pages arrachées (The Impossible - Pieces of Fury, 2009, Dok), Qu’ils reposent en revolte (Des figures de Guerres) (2010, Dok)
Architektur
und Gesellschaft | Architecture and Society 2011
Sylvain George
Frankreich 2010
150 Minuten
OmeU
Kamera
Sylvain George
Schnitt Sylvain
George
Ton/Sounddesign Sylvain George
Musik Archie Shepp
Produktion
Noir Production 26 rue Damrémont 75018 Paris Frankreich T
+ 33 1 4484 9255 noirproduction@no-log.org