Pizza Bethlehem
Im Zentrum von Bruno Molls Dokumentarfilm stehen neun junge Frauen des
FC Bethlehem - Agime, Alessandra, Daria, Elmaze, Marie, Natâsa, Rosa, Tiziana und Yolanda. Nein, hier ist nicht die Rede von
der Wiege des Christentums, sondern von einer anonymen Plattenbausiedlung am Rande der schweizer Hauptstadt Bern. Das Fußballteam
spiegelt die ethnische Zusammensetzung des Vorstadtquartiers, in dem diese Mädchen leben. Mitfühlend betrachtet der Film den
Alltag der jungen Frauen in Schule, Liebe, Beruf und Familie. Dieses faszinierende und vielschichtige Porträt vom Jungsein
in der Schweiz wirft dabei unterschiedliche Fragen nach den Möglichkeiten einer friedfertigen Koexistenz auf. Der Film bietet
Einblick ins Leben gleich nebenan um die Ecke und führt uns vor Augen, dass es “nicht um Integration gehen kann, sondern um
ein Zusammengehen, aus dem etwas Neues, Anderes entsteht.” - so die treffende Erkenntnis des Filmemachers. (Lotte Schreiber)
Bethlehem is a neighborhood in the city of Bern where immigrants from over 30 nations have settled. At the center of this
film is the junior team of the Bethlehem Football Club. In this team, the majority are immigrants aged between 15 and 16.
The film also portrays – along with football – their everyday lives at school, vocational training and leisure time. It questions
the protagonists about what it’s like to be a foreigner in their former homeland and how they get along in another foreign
environment.
Director's Biography
Bruno Moll, geb. 1948 in Olten. Berufsausbildung zum
Maschinenzeichner, im Anschluss Ausbildung zum Fotografen. Ab 1975 freier Fotograf, Fotojournalist und Kameraassistent. Ab
1978 freischaffender Autor und Regisseur.
Filme (Auswahl): Peter Zumthor: Klangkörper (2000, Dok), Wer keinen Pass hat, ist ein Hund – Bertolt Brecht und die Schweiz (2004, Dok), Erinnern (2005, Dok), Die Tunisreise (2007, Dok), Zu Fuss nach Santiago de Compostela (2007, Dok), Pizza Bethlehem (2010, Dok)
Filme (Auswahl): Peter Zumthor: Klangkörper (2000, Dok), Wer keinen Pass hat, ist ein Hund – Bertolt Brecht und die Schweiz (2004, Dok), Erinnern (2005, Dok), Die Tunisreise (2007, Dok), Zu Fuss nach Santiago de Compostela (2007, Dok), Pizza Bethlehem (2010, Dok)
Architektur und Gesellschaft | Architecture and Society 2011
Bruno Moll
Schweiz 2010
color
85
Minuten
OmeU
Drehbuch
Bruno Moll
Kamera
Ueli Grossenbacher
Schnitt
Anja Bombelli
Ton/Sounddesign Balthasar Jucker, Olivier
JeanRichard
Musik Wädi Gysi
Mit Marie Bonvin, Alessandra Caradonna, Gian-Luca de Febis, Natâsa Milankovic,
Agime Murina, Yolanda Oluoma, Daria Palandrani, Rosa Pedro, Tiziana Satraniti, Elmaze Sinani
Produktion
PS Film GmbH Zürich Mutschellenstrasse 105 8038 Zürich Schweiz
T +41 44 481 3170 F +41 44 481 3172 spoerri@psfilm.ch www.psfilm.ch