Mirabella/Sindelfingen- Rückfahrkarte nach Deutschland
Das europäische Nord-Süd-Gefälle dargestellt am Beispiel italienischer
MigrantInnen: Mirabella, ein winziges Dorf auf Sizilien, ist die Heimat unzähliger Familien, die in den vergangenen 50 Jahren
nach Deutschland aufgebrochen sind, um im Mercedeswerk Sindelfingen bei Stuttgart Arbeit zu finden. Die Brücken hinter sich
abgebrochen hat kaum jemand von ihnen, noch heute pendelt dreimal pro Woche ein Bus zwischen Deutschland und Sizilien. Mirabella/Sindelfingen
zeichnet ein sehr ambivalentes Bild dieser MigrantInnen-Community zwischen traditionellen Familienwerten und ökonomischen
Zwängen, zwischen Heimatverlust und Identitätssuche.
This is a film on European migration, identity and a people lost between
two worlds. Mirabella Imbaccari is a village near Catania, in the heart of Sicily, with an antiquated agriculture. Of the
official 10.000 inhabitants, only 4.000 live there on a regular basis. 2000 km farther north there is Sindelfingen near Stuttgart,
one of the most powerful economic areas in the whole of Europe, home of Mercedes, Porsche and IBM: 60.000 inhabitants, 58.000
jobs. These two places are linked by a regular bus service, because most of the missing 6000 people from Mirabella live in
the Sindelfingen area, where they have been working at the Mercedes factory since the 1950’s. Today, three generations later,
we discover that they live in an absurd and ambivalent situation.
Arbeitswelten
| Working Worlds 2004
Andreas
Pichler
Deutschland / Italien
/ Dänemark 2001
color
54 Minuten
OmeU
Drehbuch
Andreas Pichler
Kamera
Susanne Schüle
Schnitt Lars
Hesselholdt
Musik Massimo
Carozzi
Produktion
filmtank Hamburg GmbH Lippmannstr. 53 22769 Hamburg Deutschland T +49 40 431 86 10