Ljeto u zlatnoj dolini
Summer in the Golden Valley
Der Traum von einem besseren Leben, irgendwo, weit weg von der zukunftslosen
Depression Sarajevos, hält die Teenager Fikret und Tiki in Bewegung. Die Burschen streifen durch die Ruinenlandschaft der
Stadt, begehen Gelegenheitsdiebereien, schnüffeln Klebstoff und stellen sich vor, wie es wäre, zum ersten Mal Liebe zu machen.
Als Fikrets Vater stirbt, erfährt der Sohn vom Schuldenberg, der auf der Familie lastet und beschließt, ihn, koste es was
es wolle, abzutragen. Von einem korrupten Polizisten lässt er sich in einen Entführungsplot verwickeln und sitzt mit einem
Mal dem schönsten, aber auch kühlsten Mädchen der Stadt gegenüber. Ein unbefangenes, frisches Spielfilmdebüt, dem es gelingt,
die Balance zwischen Alltagsdrama und Genrestück zu halten.
For its theme and for its authenticity, Summer in the Golden Valley like
many films from the region draws on a past and present time of crisis, and a feeling for a society struggling to find its
way out of collapse. Persuasive performances from its young leads and a strong sense of atmosphere help convey a deep sense
of uncertainty for a new generation about what might lie ahead. (Simon Field)
Competition Fiction 2004
Srdjan Vuletic
Bosnien und Herzegowina / Frankreich
/ Großbritannien 2003
104 Minuten
OmeU
Drehbuch
Srdjan Vuletic
Kamera
Slobodan Trninic
Schnitt
Catherine Kelber
Musik Simon
Boswell
Mit Haris Sijaric, Kemal Cebo, Zama Marjanovic,
Svetozar Cvetkovic, Aleksandar Seksan, Sadzida Setic, Emir Hadzihafizbegovic
Produktion
Refresh Production Splitska 11 BIH-71000 Sarajevo T/F +387
33 21 10 93 fresh@bih.net.ba