Leichte Winter
Europa blickt Richtung Osten. Doris Kittler reist in die ehemalige Sowjetunion
und erzählt von faszinierenden, widersprüchlichen, schräg-witzigen, aber auch harten Erfahrungen, die das Leben in dieser
Region für einen Mitteleuropäer bedeuten kann. Sie spürt ambivalenten Gefühlen nach und zeigt den Prozess einer verändernden
Begegnung. Im Schwanken zwischen Neugierde auf Fremdes und Sehnsucht nach Vertrautem stellt sich unmittelbar die Frage: Was
ist Heimat? Wie begegne ich mir und einer Welt, die anders ist, während ich selbst Exotikum bin? In ihrem Dokumentarfilm wird
die Sicht von AuslandslektorInnen gezeigt, von Menschen, die diesen Prozess der Begegnung durchleben und verändert zurückkehren
werden.
Europe looks toward the east. Doris Kittler travels through the former Soviet
Union and tells of the fascinating, contradictory, scurrilously humorous, but also hard experiences that living in this region
can mean for a central European. She traces ambivalent feelings and shows the process of an encounter that engenders change.
Oscillating between curiosity about what is foreign and longing for what is familiar immediately raises the question: What
is home? Her documentary film shows the perspective of foreign lectors living through this process of encounter and returning
as changed individuals.
European Panorama 2004
Doris Kittler
Deutschland / Österreich
2004
color
82 Minuten
OmdU
Drehbuch
Doris Kittler
Kamera
Andreas Haider, Doris Kittler
Schnitt
Andreas Haider, Doris Kittler
Mit
Tobias Hipp, Barbara Wattendorf, Heike Mall, Ulrike Fischer
Produktion
Doris Kittler Fugbachgasse 16/5 A-1020 Wien T +43 1 2181092
leichtewinter@cronos.at