Le bateau en carton
The Paper Boat
2010 wurden in Frankreich mehr als 10.000 rumänische und bulgarische
Angehörige der Volksgruppe der Roma in ihre Heimatländer zurückgebracht und ihre Siedlungen aufgelöst. Die französischen Behörden
betonten, dass es sich um eine freiwillige Rückkehr handelte, die finanziell unterstützt wurde. EU-Justizkommissarin Viviane
Reding nannte den Umgang Frankreichs mit den Roma „eine Schande“. Paris diskriminiere mit seiner Politik die ethnische Minderheit
der Roma und verstoße gegen europäische Grundrechte. Einen Blick hinter Medienberichte dieser Art gewährt José Vieiras mitreißendes
Filmporträt über jene Menschen. Zwei Jahre verbringt Vieira mit ihnen in ihren selbstgezimmerten Barackensiedlungen, beobachtet
mit der Kamera ihr alltägliches Familienleben und wird dabei auch Zeuge der groß angelegten Räumungs- und Abschiebungsaktionen
der französischen Regierung. (LS)
In April 2008, I discovered a slum along the highway in Massy-Palaiseau
near Paris. I remembered with nostalgia my childhood in a nearby slum, and wanted to meet the gypsys who were living there,
to see how despised and rejected they are by the rest of society, and how at the same time they are just immigrants like many
others. I decided to document their everyday life and their struggles, when deported from the place they‘d built for themselves.
(José Vieira)
Director's Biography
José Vieira , geb. 1957 in Portugal, lebt und arbeitet
als Regisseur in Paris. Er beschäftigt sich überwiegend mit dem Themen Migration und Integration.
Filme (Auswahl): Chronique cosmopolite (1998, ARTE), Clairvivre, enquête sur une utopie (2000, Dok), La photo déchirée (2001, Dok), Contre feu (2002, KF/Dok), Le pays où l’on ne revient jamais (2005, Dok), Le drôle de mai (2008, Dok), Les émigrés (2009, Dok), Le bateau en carton (The Paper Boat, 2010, Dok)
Filme (Auswahl): Chronique cosmopolite (1998, ARTE), Clairvivre, enquête sur une utopie (2000, Dok), La photo déchirée (2001, Dok), Contre feu (2002, KF/Dok), Le pays où l’on ne revient jamais (2005, Dok), Le drôle de mai (2008, Dok), Les émigrés (2009, Dok), Le bateau en carton (The Paper Boat, 2010, Dok)
Architektur und Gesellschaft | Architecture and Society 2011
José Vieira
Frankreich 2010
color
80
Minuten
OmeU
Drehbuch
José Vieira
Kamera
José Vieira
Schnitt Albane
Penaranda
Ton/Sounddesign Amélie Canini
Mit Ionut M., Belgyan S., Liliana R., Gogu L., Gheorghe A., Ionel C., Carmen S.,
Niculita G., Gheorghe G., Sorina M., Cristina F., Aurélia S., Marius B., Andreea L.
Produktion
Zeugma Films 7 rue Ganneron 75018 Paris Frankreich T +33
1 4387 0054 F +33 1 4387 3475 production@zeugma-films.fr www.zeugma-films.fr