La Mémoire des Enfants
Der Film behandelt das Schicksal jüdischer Kinder unter dem Vichy-Regime
und geht der Frage nach, wie es (menschlich, gesetzlich und administrativ) möglich war, dass zwischen 1942 und 1944 auf Initiative
der französischen Behörden mehr als 11.400 jüdische Kinder aus Frankreich nach Auschwitz deportiert wurden. Serge und Beate
Klarsfeld, Nazijäger, Historiker, Archivare und Aktivisten, präsentieren Materialien aus jahrzehntelanger Recherche, in denen
minutiös jedes Einzelschicksal als historisches Faktum wie auch als menschliche Tragödie dokumentiert ist. Der Film führt
die „Klarsfeld-Methode“ konsequent weiter: keine bloßen Opferzahlen, sondern greifbare Schicksale werden präzise dokumentiert.
In ruhigen, klar fasslichen Bildern, welche das Erinnern stützen sollen, schildert er die historischen Abläufe und Zusammenhänge.
The film deals with the fate of Jewish children under the Vichy government. Serge and Beate Klarsfeld, Nazi hunters, historians
and activists, present material collected during decades of meticulous research. In their emotional testimony, six survivors,
who in those days were children or adolescents, describe for the first time their arrest and deportation. Their political
analysis unequivocally points to the responsibility of the Vichy government. Furthermore, Serge Klarsfeld recalls the prominent
role of Austrian Nazis in the implementation of the ”final solution“ in France.
Local Artists 2007
Hannes
Gellner
Österreich / Frankreich
2006
color
72 Minuten
OmdU
Kamera
Hannes Gellner, Thomas Draschan
Schnitt
Hannes Gellner, Thomas Draschan
Produktion
Draschan, Gellner, Amour Fou c/o Hannes Gellner Am Bühel
7 4073 Wilhering T +43 676 76 09 419 giandora@yahoo.fr www.memoire-enfants.com