Keine Insel - Die Palmers Entführung 1977
No Island - The Palmers Kidnapping 1977
Während die RAF im „Deutschen Herbst“ scheinbar die Grundfesten der
Demokratie erschüttert, wird Österreich episodisch zum Nebenschauplatz der Geschehnisse. Drei junge Männer, Thomas Gratt,
Othmar Keplinger und Reinhard Pitsch, alle drei aus studentischem Milieu, kommen eher durch Zufall mit Mitgliedern des bewaffneten
Untergrunds der „Bewegung 2. Juni“ in Kontakt. Am Abend des 9. November 1977 entführen sie den Industriellen Walter Michael
Palmers und übergeben ihn nach 100 Stunden für 31 Millionen Schilling Lösegeld an die Familie. Bald darauf werden sie gefasst,
es folgen langjährige Haftstrafen. Österreich ist „hysterisch“, wie sich Bruno Kreisky im Vorspann gereizt ausdrückt. Schließlich
sei das Land ja „keine Insel“. (Gunnar Landsgesell)
While the RAF seems to be shaking the foundations of democracy in the ”German
Autumn“, Austria episodically becomes a secondary scene of events. Three young men, Thomas Gratt, Othmar Keplinger and Reinhard
Pitsch, all three from a student milieu, come into contact almost accidentally with members of the armed underground of the
”Movement of June 2nd“. In the night of 9 November 1977, they kidnap the industrialist Walter Michael Palmer and return him
to his family after 100 hours in exchange for a ransom of 31 million shillings. They are caught soon afterwards and sentenced
to many years in prison. Austria is ”hysterical“, as Bruno Kreisky remarks with some irritation in the opening sequence. After
all, the country is ”no island“. (Gunnar Landsgesell)
Local
Artists 2007
Alexander
Binder
Österreich 2006
color
90
Minuten
dF
Kamera
Alexander Binder
Schnitt
Rosana Saavedra, Karin Hammer
Musik
Christian Fennesz, Bj Nilsen
Mit Thomas Gratt, Othmar
Keplinger, Reinhard Pitsch, Gabriele Rollnik, Erwin Lanc, Peter Pilz, Manfred Scheuch
Produktion
Enkidu Filmproduktion Hietzinger Hauptstraße 55a/3 1130 Wien
T +43 1 23 69 297 F +43 1 23 69 298 office@enkidu.at www.enkidu.at