Joutilaat
The Idle Ones
Drei arbeitlose Jungendliche in einer nordfinnischen Kleinstadt verbringen
ihre Tage mit Faulenzen, Autofahrten und Besuchen beim Arbeitsamt. Wenn man viel Zeit hat, erlangen scheinbare Nebensächlichkeiten
große Bedeutung, und jeden Morgen wachen die drei an einem neuen Tag auf, der sich vom vergangenen durch nichts unterscheidet.
Die Zeit, die Helke und Suutari mit den Jugendlichen verbringen, wird nur durch das Verstreichen der Jahreszeiten und äußeren
Begebenheiten erfahrbar, wenn etwa einer der drei jungen Männer, gerade Vater geworden, im nächsten Moment bereits die Tage
aufzählt, an denen er das Kind bei der Mutter besuchen darf. Helke und Suutari interessieren sich nicht für Ursachenforschung
und vorgefertigte Botschaften, sondern nur für eine spürbare Affinität zum dem, was vor der Kamera passiert. (mp)
Three unemployed teenagers in a small town in northern Finland spend their days idling, driving around and visiting the employment
office. If you have a lot of time, seemingly trivial things take on greater significance, and every morning the three wake
up to a new day that is no different from the last. The time that Helke and Suutari spend with the teenagers can only be experienced
through the passing of the seasons and external events, such as when one of the three young men has just become a father and
in the next moment counts the days when he can visit the child with its mother. Helke and Suutari are not interested in investigating
causes or in ready-made messages, but only in a tangible affinity to what happens in front of the camera. (mp)
Tribute 2006
Susanna
Helke, Virpi Suutari
Finnland 2001
color
78
Minuten
OmdU
Drehbuch
Susanna Helke, Virpi Suutari
Kamera
Harri Räty
Schnitt Kimmo
Taavila
Musik Sanna Salmenkallio
Produktion
Kinotar OY Meritullinkato 33E 00170 Helsinki Finland T +358
9 135 1864 kinotar@kinotar.com