Joutilaat
The Idle Ones
In der nordöstlichsten Ecke Finnlands, nahe der Grenze zu Russland,
gibt es für junge Menschen kaum Arbeit zu finden. Sie sind gezwungen, entweder in größere Städte abzuwandern, um dort zu arbeiten
oder auf irgendeine Gelegenheit zu warten, die sich vielleicht doch noch bietet. Die drei jungen „Müßiggänger“, die in diesem
Film porträtiert werden, sind insofern repräsentativ für die neue, desorientierte Generation des finnischen Nordens. Obwohl
sie scheinbar nur herumhängen, Bier trinken und Spaß wollen, haben sie doch gewisse Ziele. Sie möchten einen Job, haben aber
keine Arbeitserfahrung und somit schlechte Karten. An der Schwelle zum Erwachsensein kämpfen diese Burschen immer noch um
ihre Unabhängigkeit. Die großzügige Pracht der finnischen Landschaft, wiedergegeben in ruhigen, statischen Bildern, scheint
als Hintergrundfolie für diese Lebenssituation so gar nicht geeignet. Oder, wie der Film es ausdrückt: „Sie leben für ein
Morgen, das nie kommen wird.“
Joutilaat, a film somewhere in the grey area between documentary and fiction,
follows three young men through their long summer days, nights in the midnight sun and frostbitten ice fishing trips. It is
a story about idling from one day to another, from one season to the next.
European Panorama 2004
Susanna Helke, Virpi Suutari
Finnland 2001
color
82
Minuten
OmeU
Drehbuch
Susanna Helke, Virpi Suutari
Kamera
Harri Räty
Schnitt Kimmo
Taavila
Musik Sanna Salmenkallio
Mit Lötkö, Hapa, Bodi
Produktion
Kinotar OY Meritullinkato 33E 00170 Helsinki Finland T +358
9 135 1864 kinotar@kinotar.com