Guernsey
Regisseurin Nanouk Leopold erzählt ihre Geschichte in eleganten Cinemascope-Aufnahmen
und geht mit Dialogen äußerst sparsam um. Durch die klar gesetzten Bilder nehmen wir die selbe aufmerksame Beobachtungsposition
ein wie die Protagonistin des Films, Anna, eine international tätige Bewässerungsspezialistin. Sie geht für ein paar Wochen
nach Ägypten und lässt Mann und Sohn in den Niederlanden zurück. Auf einem Ausflug entdeckt sie den Selbstmord einer Kollegin,
von der niemand, nicht einmal ihr Ehemann, angenommen hatte, sie sei unglücklich gewesen. Anna beginnt daraufhin, die Beziehungen
zu den ihr am nächsten stehenden Menschen zu hinterfragen: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter der Fassade von alltäglichen
Freundlichkeiten? Wie bedrohlich ist das Unausgesprochene in einer Beziehung, die über lange Jahre scheinbar funktioniert?
Anna is a quiet woman of thirty, an irrigation specialist who writes reports on projects in developing countries. During one
of her visits abroad a female collegue commits suicide. No one seems to know why this woman killed herself and thus, for the
first time, Anna realizes that she can remain unknown even to those most dear to her. She begins to observe her family, her
husband, and her child, and to ask herself what she means to them. The film explores the sometimes vast, silent terrain that
can develop in long-term relationships, and it does so in the language of glances and gestures that so often substitute for
conversation.
Competition Fiction 2006
Nanouk Leopold
Niederlande 2005
color
90
Minuten
OmeU
Drehbuch
Nanouk Leopold
Kamera
Richard van Oosterhout
Schnitt
Katharina Wartena
Mit
Maria Kraakman, Fedja van Huêêt, Johanna ter Steege, Frank Vercruyssen
Produktion
Circe Films Oudezijds Achterburgwal 77 1012 DC Amsterdam
Niederlande T +31 20 625 35 91 F +31 20 625 00 25 info@circe.nl www.circe.nl