Goodbye - Cherry Sunkist
Ausgangsmaterial sind Filmszenen, in denen sich menschliche Berührungen
voneinander lösen. Durch die Technik des Splitscreens werden Körper, Bewegung und Zeitlichkeiten ineinander verwoben. Der
Raum zwischen den Bildern und außerhalb der Kino-Leinwand wird zum eigentlichen Gegenstand des Films.
The starting material are film scenes, in which human touches separate. Bodies, movement and temporalities are interwoven
using the splitscreen technique. The space between the images and outside the cinema screen becomes the actual subject of
the film.
Director's Biography
KARIN FISSLTHALER, geb. 1981. Derzeit PhD-Studium an der Kunstuniversität
Linz. Arbeitet als Musikerin unter dem Namen „Cherry Sunkist“ und ist in den Bereichen Video/Film, Installation und Sound
tätig. // Filme (Auswahl): I'LL BE YOUR MIRROR/PT.1 (NORMA) (2010; CE '10), 18 WOMAN (2010; CE '11), SATELLITES (2011; CE
'12), GOODBYE– CHERRY SUNKIST (2013)
CROSSING EUROPE AWARDS
2013: CREATIVE REGION MUSIC VIDEO Audience Award
Local Artists 2013
Karin
Fisslthaler
Österreich 2013
3 Minuten
ohne Dialog