FREIZEIT oder: das gegenteil von nichtstun
FREIZEIT or: the opposite of doing nothing
Verschiedene Konstellationen einer Gruppe Spätteenies in Berlin diskutieren
mit abgeklärter Leidenschaft über alte Ideen, die immer noch relevant sind. In ruhigen Aufnahmen der Stadt im permanenten
Wandel sitzen sie beisammen, besprechen, basteln Demo-Fahnen, tauschen sich aus. Einem Gedanken des kommunistischen Literaten
Ronald M. Schernikau folgend, mit dessen „Club 2“-Auftritt der semifiktionale Film eröffnet, verrichten sie diese Denk-Arbeit
in ihrer sogenannten „Freizeit“. Coming-of-Age bedeutet hier politischen Real Talk und marxistisches Anti-Entertainment. (Jakob
Dibold)
What’s on the minds of those who are coming of age in the Berlin district of
Friedrichshain today? Working with five dedicated young people, Caroline Pitzen has created a film that documents their lives.
“There is no alternative to inaction,” is a quote from East German author Ronald Schernikau’s “Kleinstadtnovelle”. (…) Almost
40 years later, the young people are just as unwilling to settle for that. We see them talking: in flats, on the street, in
the park and at the lake. They plan demonstrations and campaigns, talk about gentrification, sexism, racism, the capitalist
meritocracy – and drugs. (International Film Festival Mannheim Heidelberg)
Filme - Auswahl
FREIZEIT oder: das gegenteil von nichtstun (FREIZEIT or: the opposite of doing nothing, 2021) - Out of Place (2017, short)
FREIZEIT oder: das gegenteil von nichtstun (FREIZEIT or: the opposite of doing nothing, 2021) - Out of Place (2017, short)
European
Panorama Fiction 2022
Caroline
Pitzen
Deutschland 2021
color
71
Minuten
Deutsch
OmeU
Drehbuch
Caroline Pitzen, Jasper Penz, Juno Groth, Lilly Marie Dressel, Maxim Hartig, Mila Wischnewski
Kamera Markus Koob
Schnitt
Caroline Pitzen
Ton/Sounddesign Philipp Fröhlich,
SHEN Sum-Sum, Christian Obermaier, Jochen Jezussek
Mit
Jasper Penz, Juno Groth, Lilly Marie Dressel, Maxim Hartig, Mila Wischnewski
Produzent*innen Caroline Pitzen, Ljupcho Temelkovski, Philipp Fröhlich
Produktion
OKNO
Weltvertrieb
OKNO
Österreichpremiere
Weltpremiere
Berlin Critics' Week 2021