Die Mitte
The Center
Irgendwo zwischen Nordkap, Griechenland, Portugal und Russland muss
er liegen, der geografische Mittelpunkt Europas. Danach gefragt, sagt einer, er wisse überhaupt nichts, ein anderer weiß,
der ist in Essen, ein Dritter ist gerade in Urlaub, für einen Vierten ist die geografische Mitte dort begraben, wo der Hund
liegt, und ein Fünfter sucht noch den richtigen Standpunkt. Der polnische Filmemacher Stanislaw Mucha hat sich auf die Suche
begeben. Mit seiner Crew ist er unterwegs auf einer kurzweiligen Odyssee kreuz und quer durch den Kontinent und wird fündig
– gleich zwölf Mal. Zwölf Orte, die den Anspruch erheben, das Zentrum Europas zu sein. Im österreichischen Braunau am Inn
wird es genauso vermutet wie im slowakischen Krahule, und im polnischen Piatek wird die Mitte vermisst. Im westukrainischen
Rachiv ist sie seit 1887 amtlich, während sich der letzte Chassidim seine Zeitung kauft, Titel: „Mitte Europas“.
In its search for the geographical center of Europe this film follows a trail of errors, presumptions and bizarre self-assertions.
It casts a particular light on eccentrics and visionaries, local patriots and continental utopians. Mucha shows how the growing
struggle for survival on the part of those living both outside Europe’s old borders and inside the new ones is met with an
even greater composure and sense of humour.
European Panorama 2004
Stanislaw Mucha
Deutschland 2003
color
90
Minuten
OmeU
Drehbuch
Stanislaw Mucha
Kamera
Susanne Schüle
Schnitt Stanislaw
Mucha
Musik Moritz Denis,
Eike Hosenfeld
Mit Pawell Bartoszewicz, Marc Baumgartner,
Ralf Buberti, Dariusz Blaszczyk, Familie Hofbauer, Raja Horodetska, Anna Marcinkiewicz, Eugeniusz Marcinkiewicz, Wladysllawa
Naruszewicz, Anna Neumann, Ernest Neumann, Molfar Nytschaj, Armin Orthwein
Produktion
Pawell Bartoszewicz, Marc Baumgartner, Ralf Buberti, Dariusz
Blaszczyk, Familie Hofbauer, Raja Horodetska, Anna Marcinkiewicz, Eugeniusz Marcinkiewicz, Wladysllawa Naruszewicz, Anna Neumann,
Ernest Neumann, Molfar Nytschaj, Armin Orthwein