Der Kommunist
The Communist
Wenn ein Stadtrat seine täglichen Amtsgeschäfte unter einem Lenin-Bild
verrichtet und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit „Genossinnen und Genossen“ anspricht, dann mag das etwas anachronistisch
erscheinen. Aber in Graz ticken die Uhren anders, hier stecken selbst konservative Wähler einem Kommunisten heimlich Geld
für sein soziales Engagement zu. Während andernorts über zu hohe Politikergehälter und Vorstandsbezüge gestritten wird, stellt
Ernest Kaltenegger kurzerhand 60% seines Gehalts für einen Sozialfonds zur Verfügung. – Kalteneggers Einsatz für den Erhalt
der städtischen Wohnungen ist der zentrale Spannungsbogen dieses Dokumentarfilms. Bis zum Tag der entscheidenden Landtagswahl
im Oktober 2005 begleitet ihn der Film bei seinem „Kampf gegen das Kapital“ und schaut dabei auch hinter die Kulissen seiner
pragmatischen Politik. Schließlich ist Kaltenegger nicht irgendein Politiker, der besonders engagiert ist – er ist „Der Kommunist“.
In the city of Graz there is one politician who still practices what is not expected from his profession. He delivers quick
and unbureaucratic aid to individuals in distress. Sharing his personal income with the needy and obviously uninterested in
personal political gain, he is greatly respected by the public through all levels of society, even though his political ideals
are not as popular. Ernest Kaltenegger has been a staunch communist for decades; his campaign is engaged against the power
of capitalism.
Local Artists · Eröffnungsfilme | Opening
Films 2006
Marc
Bauder
Österreich / Deutschland
2006
color
60 Minuten
dF
Drehbuch
Marc Bauder, Dörte Franke
Kamera
Börres Weiffenbach
Schnitt
Rune Schweitzer
Produktion
Fischer Film Scharitzerstrasse 12 4020 Linz Österreich T
+43 732 600 606 F +43 732 600 606 3 info@fischerfilm.com www.fischerfilm.com bauderfilm Marc Bauder Ohlauerstr. 8 D-10999
Berlin fon: +49 (0) 30 420 87 23 -2 fax: +49 (0) 30 420 87 23 -3 funk:+49 (0) 163 553 83 05 mail: marc@bauderfilm.de