Dealer
Alltag eines Drogendealers: Zunächst muss er einem Sektenführer qualitativ
hochwertiges Kokain bringen. Schnell muss es gehen, denn aus Rumänien und den USA strömen zu Tausenden Anhänger herbei. Ein
guter alter Freund, der sich im Solarium schwerste Verbrennungen zugezogen hat, verlangt den goldenen Schuss und verspricht
dem Dealer dafür einen komplett ausgestatteten Fitnessraum. Und Barbara, eine ehemalige Klassenkameradin, lässt ihn wissen,
dass sie seine Drogen nicht länger aufbewahren kann. Ein ganz normaler Tag, doch für den Dealer wird es der letzte sein.
It was important to create a kind of hypnotic atmosphere because the film takes place not in Budapest, but in an imaginary
city with an almost spiritual atmosphere. This necropolis is the actual main character of the film. As the film unfolds, the
viewer gradually gets the impression that this person is suspended between life and death in this spiritual space. The other
characters are ghosts, zombies condemned to follow the dealer‘s suffering behind rigid, marionette-like masks. The dealer‘s
personal tragedy gradually unveils a kind of mosaic of micro-dramas. (Benedek Fliegauf)
Competition Fiction 2004
Benedek Fliegauf
Ungarn 2004
color
160
Minuten
OmeU
Drehbuch
Benedek Fliegauf
Kamera
Péter Szatmári
Schnitt Károly
Szalai
Musik Raptors‘ Kollektiva
Mit Felicián Keresztes, Barbara Thurzó, Anikó Szigeti, Edina Balogh, Lajos Szakács
Produktion
Inforg
Studio Kinizsi u. 11 1092 Budapest Ungarn T +36 1 2190961 muhi@inforgstudio.hu