Blestemul ariciului
The Curse of the Hedgehog
Der Film begleitet ein Jahr lang das Leben einer erweiterten Roma-Familie.
Sie gehört zu einer Gruppe von Baesi-Roma, die in extremer Armut leben. Dumitru Budrala folgt ihnen auf ihrem Weg vom Lagerplatz
in den Bergen in das tief gelegene Tal, wo sie versuchen, handgefertigte Waren gegen Lebensmittel oder Geld zu tauschen. Diese
winterlichen Touren sind lebensnotwendig für sie, weil sie kein anderes Einkommen haben. Allerdings erzählt der Film nicht
nur vom Kampf ums Überleben der Baesi. Er schildert, warum sie sich weigern, Land zu bebauen und in welchem Verhältnis sie
einerseits zu den rumänischen Hirten stehen und andererseits zu den reichen Baesi aus ihrem Dorf. Diese nennen sie „Businessmen“,
denn sie verdienen ein Vermögen mit dem Verkauf gefälschter Ringe im Ausland.
Through a ciné verité style, the filmmaker goes beyond stereotypes, following
an extremely poor Roma family on their winter journeys to survive. Together with the very rich oral tradition of the characters,
the remarkable photography introduces a remote world of extreme conditions. „I cared for my donkey more than I do for my own
man and kids. But now it‘s dead. If I had a donkey now, I would live like a Member of Parliament,“ concludes Turica, one of
the main characters. However, harsh living conditions are in constant contrast to the immense optimism and an undying will
to live, literally embodied and constantly practised by the Roma protagonists.
European Panorama 2006
Dumitru Budrala
Rumänien 2004
color
93
Minuten
OmeU
Kamera
Dumitru Budrala
Schnitt Cristian
Melinte, Andrei Gavril
Produktion
Visual Anthropology Foundation str Avrig nr. 14 550027 Sibiu
Rumänien T +40 269 212 403 F +40 269 213 442 kato@astrafilm.ro