Berlin, 1984
1984 filmte ich in Berlin mit der kleinen Fuji-P2-Single8-Kamera zahlreiche
Szenen, die ich 1985 mit Super8 abfilmte, um so das „pumping screen“ zu erzeugen. […] Ich titelte das 25 Minuten lange Ding
als Kopfstück-1 und dachte: o.k. Ein paar Wochen später knetete ich mit viel Lust aus dem restlichen Material die Appendix-Serie
1’1, 1’2, 1’3, 1’3’1, 1’4. […] 2011 hatte ich plötzlich Lust, das gesamte Kopfstück 1-1’4 neu zu frisieren. […] Mit dem neuen
Titel Berlin, 1984 war das alte Kopstück endlich erlöst … (Dietmar Brehm)
Director's Biography
DIETMAR BREHM, geb. 1947 in Linz. 1967–72 Studium der Malerei
an der Kunstschule Linz. Professor an der Kunstuniversität Linz bis 2012. Arbeitet mit den Medien: Film/Video, Zeichnung/Malerei
und Fotografie. Filmvorführungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Zahlreiche Auszeichnungen, Förder- und Würdigungspreise.
1974–1989 74 Super8-Filme, seit 1990 86 16mm-Filme, seit 2005 41 Videos. Beim 5. Crossing Europe Festival war dem Schaffen
des renommierten Linzer Filmkünstlers, Malers und Fotografen ein Special gewidmet. // Filme (Auswahl): FILMHIMMEL (2005; CE
'05), BLAH BLAH BLAH (2005; CE '06), HALCION (2007; CE '08), VIDEOKALKITO-1 (2008; CE '08), INSTAX, CAMERA GIRLS (2009; CE
'09), OZEAN (2009; CE '09), VERDREHTE AUGEN, VIDEOVERSION-2 (2009; CE '09), PRAXIS-8 (2010; CE '11), DIETMAR BREHM'S DING
DONG 1 6 SEXFILMREFLEXIONEN (2011; CE '11), XXX ! (2011; CE '11), PRAXIS-9 (2011; CE '11)
Local Artists 2013
Dietmar
Brehm
Österreich 2011
color
11
Minuten
Kamera Dietmar Brehm
Produktion
OÖ.Kultur, Linz Kultur, TMM Production