Festivaltrailer 2021: GRÜN IN
09.04.2021
Die Videoarbeit GRÜN IN von Laurien Bachmann zeigt eine scheinbar naturbelassene Landschaft in satten Grüntönen, Wasserfall inklusive. Dem steht eine digitale Ampelanlage gegenüber. In roter Leuchtschrift ein Countdown, der die Sekunden herunter zählt: Grün in, 3, 2, 1.
Die Videoarbeit GRÜN IN von Laurien Bachmann zeigt eine scheinbar naturbelassene Landschaft in satten Grüntönen, Wasserfall inklusive. Dem steht eine digitale Ampelanlage gegenüber. In roter Leuchtschrift ein Countdown, der die Sekunden herunter zählt: Grün in, 3, 2, 1.
Erste Doku-Highlights
09.04.2021
Auch im heurigen Jahr widmet sich CROSSING EUROPE im Besonderen dem zeitgenössischen gesellschaftspolitischen Autor*innenkino aus Europa. Vorab präsentiert vier dokumentarische Arbeiten, die aktuelle politische Themen verhandeln, soziale und kulturelle Kontexte widerspiegeln und zur Auseinandersetzung mit der der jüngeren Geschichte und derzeitigen Verfasstheit Europas einladen.
Auch im heurigen Jahr widmet sich CROSSING EUROPE im Besonderen dem zeitgenössischen gesellschaftspolitischen Autor*innenkino aus Europa. Vorab präsentiert vier dokumentarische Arbeiten, die aktuelle politische Themen verhandeln, soziale und kulturelle Kontexte widerspiegeln und zur Auseinandersetzung mit der der jüngeren Geschichte und derzeitigen Verfasstheit Europas einladen.
Architektur und Gesellschaft: TOGETHER!
09.04.2021
Bereits zum zwölften Mal präsentiert CROSSING EUROPE Filmfestival Linz die Programmsektion Architektur und Gesellschaft in Kooperation mit dem afo architekturforum oberösterreich. Das diesjährige Programm, kuratiert von Lotte Schreiber, versammelt vier Dokumentarfilme zum Thema Gemeinschaft: TOGETHER! Kommunen, Kollektive, Kooperationen.
Bereits zum zwölften Mal präsentiert CROSSING EUROPE Filmfestival Linz die Programmsektion Architektur und Gesellschaft in Kooperation mit dem afo architekturforum oberösterreich. Das diesjährige Programm, kuratiert von Lotte Schreiber, versammelt vier Dokumentarfilme zum Thema Gemeinschaft: TOGETHER! Kommunen, Kollektive, Kooperationen.
Arbeitswelten: CHANGES
09.04.2021
Umschulung, Strukturwandel, neue Lebensaufgaben – unter dem Titel „Changes“ widmen sich die Arbeitswelten 2021 Veränderungen: beruflicher und privater, erzwungener und freiwilliger, geplanter und ungeplanter Natur.
Umschulung, Strukturwandel, neue Lebensaufgaben – unter dem Titel „Changes“ widmen sich die Arbeitswelten 2021 Veränderungen: beruflicher und privater, erzwungener und freiwilliger, geplanter und ungeplanter Natur.
Cinema Next Europe Club 2021: Jetzt bewerben!
08.04.2021
Beim Cinema Next Europe Club handelt es sich um ein viertägiges Praxismodul, das im Rahmen von CROSSING EUROPE von 1. bis 4. Juni 2021 stattfindet, und an dem zehn junge Filmkreative aus Österreich teilnehmen können.
Beim Cinema Next Europe Club handelt es sich um ein viertägiges Praxismodul, das im Rahmen von CROSSING EUROPE von 1. bis 4. Juni 2021 stattfindet, und an dem zehn junge Filmkreative aus Österreich teilnehmen können.
YAAAS! Competition-Filme & Schulvorstellungen
24.02.2021
Die YAAAS! Competition ist eine der vier Wettbewerbssektionen und ein Modul innerhalb der YAAAS! Jugendschiene bei CROSSING EUROPE, mit der wir 2019 ein ganzheitliches Angebot für Filmvermittlung, Erwerb von Medienkompetenz und DIY-Videoproduktion etablieren konnten.
Die YAAAS! Competition ist eine der vier Wettbewerbssektionen und ein Modul innerhalb der YAAAS! Jugendschiene bei CROSSING EUROPE, mit der wir 2019 ein ganzheitliches Angebot für Filmvermittlung, Erwerb von Medienkompetenz und DIY-Videoproduktion etablieren konnten.
Tribute 2021: Ivan Ostrochovský (SK)
23.02.2021
Dieses Jahr widmet CROSSING EUROPE die Tribute-Sektion dem aus der Slowakei stammenden Regisseur und Produzenten Ivan Ostrochovský (*1972).
Dieses Jahr widmet CROSSING EUROPE die Tribute-Sektion dem aus der Slowakei stammenden Regisseur und Produzenten Ivan Ostrochovský (*1972).
CROSSING EUROPE 2021 wird auf Juni verschoben
24.01.2021
CROSSING EUROPE 2021 wird angesichts der Pandemie nicht wie geplant von 21. bis 26. April 2021 stattfinden. Stattdessen wird die 18. Festivalausgabe auf 1. bis 6. Juni 2021 verschoben. Für den neuen Festivalzeitraum ist ein physisches Event in...
CROSSING EUROPE 2021 wird angesichts der Pandemie nicht wie geplant von 21. bis 26. April 2021 stattfinden. Stattdessen wird die 18. Festivalausgabe auf 1. bis 6. Juni 2021 verschoben. Für den neuen Festivalzeitraum ist ein physisches Event in...
FAQ – Festivalverschiebung
24.01.2021
Warum wird CROSSING EUROPE auf 1. bis 6. Juni 2021 verschoben?
Aus heutiger Sicht scheint es im Juni eher möglich zu sein, unserem Publikum einen unkomplizierten Festivalbesuch in gewohnter Qualität und annähernd gleichem Umfang unter...
Warum wird CROSSING EUROPE auf 1. bis 6. Juni 2021 verschoben?
Aus heutiger Sicht scheint es im Juni eher möglich zu sein, unserem Publikum einen unkomplizierten Festivalbesuch in gewohnter Qualität und annähernd gleichem Umfang unter...
Resümee – Festivaljahr 2020
15.12.2020
In diesem Jahr ist vieles anders. Üblicherweise würde im Resümee der Fokus auf die Festivalwoche gerichtet sein und Zahlen, Fakten und Impressionen von sechs lebendigen Crossing Europe-Festivaltagen präsentiert werden.
In diesem Jahr ist vieles anders. Üblicherweise würde im Resümee der Fokus auf die Festivalwoche gerichtet sein und Zahlen, Fakten und Impressionen von sechs lebendigen Crossing Europe-Festivaltagen präsentiert werden.
YAAAS! Jugendschiene 2021
15.12.2020
2019 präsentierte CROSSING EUROPE erstmals ein ganzheitliches Angebot an Filmvermittlung, Erwerb von Medienkompetenz und DIY-Videoproduktion für Jugendliche. Die Jugendschiene YAAAS! richtet sich an Jugendliche von 15 bis 20 Jahren, die die...
2019 präsentierte CROSSING EUROPE erstmals ein ganzheitliches Angebot an Filmvermittlung, Erwerb von Medienkompetenz und DIY-Videoproduktion für Jugendliche. Die Jugendschiene YAAAS! richtet sich an Jugendliche von 15 bis 20 Jahren, die die...
10.10.2020: Festivalpreise Local Artists Shorts 2020
10.10.2020
Heute fand im Rahmen der „Local Artists Shorts im OÖ Kulturquartier“ (in Kooperation mit OÖ Landes-Kultur GmbH) die Preisverleihung im Ursulinensaal statt
Heute fand im Rahmen der „Local Artists Shorts im OÖ Kulturquartier“ (in Kooperation mit OÖ Landes-Kultur GmbH) die Preisverleihung im Ursulinensaal statt