Im März 2020 musste die 17. Ausgabe von Crossing Europe Filmfestival Linz aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. Das für 2020 geplante Festivalprogramm ist zu Dokumentationszwecken HIER abrufbar. Mit „Crossing Europe 2020 – EXTRACTS“ präsentiert Crossing Europe von April bis Dezember 2020 ein mehrteiliges Alternativprogramm mit Online-Angebot und einer Reihe von physischen Events im Kino.
Im Rahmen von „EXTRACTS: Local Artists Shorts im OÖ Kulturquartier“ wurden bei der Preisverleihung am 10. Oktober die Festivalpreise CROSSING EUROPE Innovative Award – Local Artist (€ 3.500,- powered by OÖ Landes-Kultur GmbH) und CREATIVE REGION MUSIC VIDEO Award (€ 1.500,- powered by CREATIVE REGION Linz & Upper Austria) vergeben.
Jury Competition Fiction

Anna Sofie Hartmann
Dänemark,
Deutschland
geb. 1984
Filmemacherin
Anna Sofia Hartmann, geborene Dänin, studierte Regie an der DFFB in Berlin. Ihr Abschlussfilm Limbo feierte 2014 in San Sebastián Premiere und wurde danach zu zahlreichen Festivals eingeladen. 2015 wurde er für den Discovery Award der Europäischen Filmakademie nominiert. Ihr zweiter Spielfilm Giraffe feierte 2019 seine Premiere in Locarno.

Mark Jenkin
Großbritannien
geb. 1970
Filmemacher
Der in Cornwall lebende Regisseur Mark Jenkin ist sowohl Lehrbeauftragter der Falmouth University, als auch Autor. Nach dem von ihm geschriebenen „Silent Landscape Grain 13 Film Manifesto“, welches die Möglichkeiten und Vorteile von analogem Film aufzeigt, hat Jenkin selbst über 50 Kurzfilme gedreht. 2020 erhielt er für seinen Langfilm Bait den BAFTA Award für Outstanding Debut.

Ágnes Kocsis
Ungarn
geb. 1971
Filmemacherin
Ágnes Kocsis wurde in Budapest geboren. Sie studierte Polnische Literatur und Sprache
sowie Filmtheorie an der Eötvös Lóránd Universität. Später machte sie ihren Abschluss in Filmregie an der Academy of Drama
and Film in Budapest. Ihre Filme wurden auf internationalen Festivals gezeigt, darunter auch ihr aktueller Film Éden.
Jury Competition Documentary

Annina Wettstein
Schweiz
geb. 1977
Festivalkonsulentin, Fotografin
Annina Wettstein studierte Sozialanthropologie, Französische
Literatur und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich, an welcher sie danach als Lektorin arbeitete. Seit 2018
ist sie Programmkonsulentin für das International Film Festival Rotterdam, und Mitglied der Auswahlkommission von DOK Leipzig
sowie der Non-Fiction Kommission der Zürcher Filmstiftung.

Matjaž Ivanišin
Slowenien
geb. 1981
Filmemacher
2007 schloss Matjaž ivanišin sein Studium als Film- und TV Regisseur an der AGRFT
(Academy for Theatre, Radio, Film and Television) in Ljubljana ab. Seitdem arbeitet er als freier Filmschaffender. Für seine
Filme Karpotrotter, Playing Men (CE´18) und Oroslan, welcher seine Premiere in Locarno feierte, wurde er sowohl auf
nationaler wie internationaler Ebene vielfach ausgezeichnet.

Anna Galatonova
Republik
Moldau
geb. 1990
Programmkoordinatorin, Forscherin
Anna Galatanova ist Mitgründerin, Programmkoordinatorin und Leiterin der Presse- und Kommunikationsabteilung des Transnistra Documentary Film Festival Chesnok. Sie studierte Journalismus an der Transnistra State University und Fotografie an der Academy of Documentary Photography and Photojournalism in St. Petersburg. Neben der Arbeit an Dokumentarfilmprojekten organisiert sie auch zahlreiche Ausstellungen.
Jury Competition Local Artists

Anna Ladinig
Österreich
geb. 1989
Festivalleiterin, Filmwissenschaftlerin
Anna Ladinig studierte Slawistik und Romanistik an der Universität Innsbruck und absolvierte im Zuge dieser Auslandsaufenthalte in Kazan, Moskau, Bishkek und Almaty. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit den unterschiedlichen Lokalisierungen des Zentralasiatischen Kinos. Seit Oktober 2019 leitet sie das IFFI – Internationales Film Festival Innsbruck.

Siniša Vidović
Österreich
geb. 1979
Filmemacher, Filmproduzent
Siniša wurde in Rijeka, dem ehemaligen Jugoslawien, geboren und lebt seit 1992 in Österreich. Nach seinem Diplomstudium an der Kunstuniversität Linz, gründete er die Produktionsfirma FORAFILM. Mit seinem ersten Kinodokumentarfilm Korida gewann er 2016 den Crossing Europe Local Artist Award.

Anna Prischl
Österreich
geb. 1993
Festivalleiterin, Filmemacherin
Anna Prischl, geboren 1993 in Wels, lebt in Wien und pendelt für ihre Arbeit als Indentantin des Internationalen Jugend-Medien-Festivals YOUKI nach Wels. Im Jahr 2019 wurde ihr Film Beyond, den sie gemeinsam mit Magdalena Reichinger realisierte, bei Crossing Europe gezeigt. Sie arbeitet auch als Kostümbildnerin für österreichische Filmproduktionen.
YAAAS! Jugendjury
Unsere diesjährige Youth Jury kommt von der BORG Grieskirchen.

Anna Fischbauer
geb. 2002
Magdalena Irkuf
geb. 2003
Hanna Gaisböck
geb. 2003
Laura Lappe
geb. 2003